"Semmler & Kienzler" & "Projekt Nautilus"

Aktuell gibt es zu dieser Veranstaltung keine Termine.

Semmler & Kienzler machen Rap, Spoken Word und Freestyle irgendwo zwischen Fiva MC und Käptn Peng. Ursprünglich kamen sie nur zusammen, um mal einen Abend ein bisschen Programm zusammen zu machen bei den Jazz & Klassiktagen in Tübingen, so nach dem Motto: „Ich ein Stück, du ein Stück.“ Dann wurde daraus ein eigenes Projekt. Der Schauspieler und Musiker Raúl Semmler sorgte für Beats und kritische Texte, der Slam Poet Harry Kienzler für Reime und Poesie. Am Anfang traf man sich zur privaten Freestyle Session, dann entstanden die ersten Stücke. Maschinen erwachen zum Leben, Avatare regieren die Welt. Ihre Texte sind kleine Podiumsdiskussionen in Rap-Form, ihre Themen reichen von der Droge Kaffee bis zur Lebensberechtigung von Mücken. Außerdem wird ihre Bühnenshow immer ausgefeilter. Neben Raúls musikalischem Aufbau aus Saxophon, Looper, Maschine und Rechner hat Harry Platz, sich auf der Bühne auszutoben. Wenn die beiden zusammen das verstorbene Medium Kassette in einer Art moderner Voodoo Performance zum Leben erwecken, kommen noch Hämmer, Steine, Schallplatten und andere Klangkörper hinzu.

Semmler & Kienzler sind ein Überraschungspaket, das poetische, humorvolle Texte mit komplexen Beats zusammenbringt.

 

Texte aus dem Leben, für die ruhigen Minuten zum zuhören, Songs vom Sonnenschein zum abfeiern und mittanzen, von guter Laune Reggae Feeling bis hin zu sozialkritischen düsteren Songs. Die 5 Jungs von Projekt Nautilus bestechen in ihrem Arrangement durch eine Vielfalt und Kreativität ihrer Musik. So können mal Funky Rhytmen auf humorvolle Texte treffen, aber auch gefühlvolle Melodien  tiefsinnige Rap-Parts untermalen.
Die Band ist ein Zusamenschluss verschiedener kreativer Köpfe die teilweiße schon langjährige musikalische Erfahrungen haben und sich nun im Frühjahr 2013 auf das Boot Nautilus gewagt haben.
Die musikalische Bandbreite fängt irgendwo bei Hip Hop an und hört bei Reggae, Funk, Jazz, Soul und Singer/Songwriter auf.

Aber an irgendwelchen Grenzen hört Projekt Nautilus eigentlich gar nicht auf, denn in eine Schublade, egal wie groß sie ist, passt "Projekt Nautilus" definitiv nicht.
Aber überzeugt Euch am besten selbst.