Aktuell gibt es zu dieser Veranstaltung keine Termine.
Dort, wo lässiger Pop auf melancholischen Folk trifft, die Großstadt auf Polaroid-Charme glänzt, zwischen „home“ und „homesick“, wo Woody Allens „Annie Hall“ um die Ecke lugt und Schiller zitiert - genau dort beginnt die Reise von NICK & JUNE!
Mit im Gepäck: die Akustikgitarre, zwei wundersam eigene Stimmen und eine Band, die im richtigen Moment die Töne vorgibt, um im nächsten zu verstummen. Melodien zum Verlieben und Abschweifen - Texte, die keine Geschichten erzählen wollen, sondern vielmehr Gedanken über das Sein aufgreifen, um sie sogleich wieder verpuffen zu lassen.
„We all taste this little thing called love“, heißt es in der Hit-Single “Little Things”. Mit unverschämter Leichtigkeit, eigenwilligem Optimismus und einem ungebremsten Sommer-Sonne-Strand Feeling treffen Nick Wolf und June Kalass den Zeitgeist und mitten ins Herz ihrer stetig wachsenden Fangemeinde. Mit Surfbrett & Banjo auf dem Autodach der klapprigen Ente und der Ray Ban auf der Nase verlieren wir uns in Erinnerungen an die erste Liebe und träumen uns nach Südfrankreich um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Im Frühling 2011 arbeitet das frisch gegründete Duo NICK & JUNE unter der Regie von Udo Rinklin (Die Happy, Philipp Poisel) am ersten Studioalbum und es entstehen 11 wundervoll einfühlsame Songs. Ob reduziert auf Gitarre und Gesang oder in kompletter Bandbesetzung treffen die Songs stets den richtigen Ton, um richtig zu glänzen oder zurückgezogen in alter Low-Fi-Manier in süßer Melancholie zu versinken.
Anfang März 2012 wurden NICK & JUNE ins Förderprogramm der Initiative Musik aufgenommen und spielen bis zum Jahresende knapp 100 Shows in Fußgängerzonen, Clubs und auf Festivals. Konzerte werden hier schnell zum einzigartigen Erlebnis, wenn die beiden – von der Presse bereits als „deutsche Ausgabe von Angus & Julia Stone“ gefeierten – Multiinstrumentalisten spielend zwischen Gitarre, Ukulele, Mandoline oder Banjo, zwischen Glockenspiel, Melodica, Orgel oder Mundharmonika wechseln. Dazu donnert eine treibende Bassdrum im Takt und bringt die Menge in Bewegung. Dieses Duo muss jeder einfach sehen, hören und sich in sie verlieben - Waidmannsheil.
Manchmal kommt es im Leben vor, dass zwischen Worten, zwischen Taten, zwischen Tönen und nicht zuletzt zwischen Menschen mehr ist und entsteht, als man zunächst glaubte, dachte oder erwartet hat.
Mit „daZWISCHENmeer“ wollen acht Musiker diesem Phänomen nun in Form eines hauptsächlich akustisch orientierten Pop-Projektes einen Namen geben. Dass die fünf Jungs und drei Mädels sich dafür aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen auch zwischenmenschlich zusammengefunden haben, wird deutlich spür- und hörbar. In einer nicht alltäglichen Kombination aus einem klassischen Singer-Songwriter-Duo (Piano, Akustikgitarre und zweistimmiger Solo-Gesang) in Verbindung mit einem atmosphärischen Streichquartett, groovenden Beats und Bässen und kleinen Extras wird zum Träumen, Tanzen, Nachdenken und schlichtweg Genießen eingeladen.
Denn es gibt es tatsächlich, das daZWISCHENmeer.
https://www.facebook.com/dazwischenmeer