Die Felsen / Run Down Orchestra

Aktuell gibt es zu dieser Veranstaltung keine Termine.

Die Felsen:

Auch Ludwigshafen hat seine Söhne und die können alles, selbst Hochdeutsch. Mannheim hat seine Akademie und Ludwigshafen die Industrie. Eine stimmige Chemie schaffte eine Verbindung, welche man nicht formen kann. Drum musste sie so bleiben wie sie ist und zu einer gewachsenen Kultur heranreifen.
Im März 2011 erschien das erste Album der Felsen. Lieder gespickt mit den Tragödien des Lebens, die mit den Raffinessen der Rockmusik geschlagen werden, ohne dabei den Raum für Wahrheit und Ernsthaftigkeit zu nehmen.
Authenzität, die selbst in akademischen Kreisen noch nicht ganz ergründet wurde. Texte und Musik, die, auch an vergangene Tage erinnernd, den Geist der Zeit in sich tragen.
Eine energische Band mit viel Dynamik. Zuversichtlich und voller Hoffnung. Und vor allem eine junge Band. Eine echte Band!?
Und jetzt rollen sie, die Felsen (und du, rollst du mit?)
"Wir sind zu jung und zu schön, müssen selbst regier'n." Tim G. Mayer, Sänger/Liedschreiber

 

Run Down Orchestra:

Hier handelt es sich um eine junge, vielseitige Heidelberger Newcommer Indie/Alternative Rock Band bestehend aus Jonathan (Gesang/Gitarre), Nicky (Schlagzeug), Mick (Bass) und Lion (Gitarre). Gegründet wurde die Band im Jahre 2010 beim ersten Aufeinandertreffen zwischen Jonathan und Nicky. Aus dem Gespräch folgte der eiserne Wille eine Band zu Gründen. Also stand in der darauf folgenden Woche aus heiterem Himmel ein Schlagzeug im "provisorischen Proberaum" (falls man dieses Ding überhaupt Schlagzeug nennen konnte). Der Grundstein war gelegt. Wenn man versucht den Musikstil der vier Jungs zu beschreiben, dann gibt es da so manche Schwierigkeiten, denn wer schon einmal bei einem Konzert von RunDown Orchestra war, der kann sicher bestätigen, dass die Stücke sowohl gefühlsvoll, ruhig, melancholisch und langsam als auch laut, verzerrt und brachial sein können. Da muss einfach was für Jedermann dabei sein. Die Band feierte ihr Livedebut im Juni 2011 im Karlstorbahnhof Heidelberg. Danach folgten Auftritte verteilt von Heidelberg bis nach Neckarsteinach. Ende November 2012 wird sogar das erste Album veröffentlicht.